Die Schule 4.0 – Lernen für die Zukunft
Das Land Baden-Württemberg hat seinen Anteil von 650 Millionen Euro auf insgesamt 800 Millionen Euro aufgestockt, die jetzt in die digitale Ausstattung der Schulen fließen sollen. In einem ersten Schritt sollen die Bildungseinrichtungen vernetzt und mit Servern sowie WLAN ausgestattet werden.
Wenn das gesichert ist, folgt die Anschaffung von Ausstattung wie Anzeige- und Interaktionsgeräten (Displays oder Tafeln), digitalen Arbeitsgeräten wie Mikroskopen oder VR-Brillen (vor allem für die technisch-naturwissenschaftliche Bildung) sowie schulgebundenen mobilen Endgeräten.
Voraussetzung für die Auszahlung von Fördermitteln aus dem DigitalPakt Schule ist, dass die Bildungseinrichtungen einen Medienentwicklungsplan erstellen.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Bund, Bundesländer und Kommunen bei der Digitalisierung Ihrer Schulen in einem 4-Stufen-Plan zu beraten.

So unterstützen wir Sie
In einem offenen Informationsgespräch beraten Sie unsere Fachleute zu Ihren Möglichkeiten, damit Ihre Schule die Vorteile der Digitalisierung nutzen kann.
So läuft der unverbindliche Termin ab:
Treffen
Abgleich Ist-Situation
Aufzeigen der Möglichkeiten
Information und Beratung
Konzeptentwicklung Schule 4.0 & Vorentwurf
Nur wenn wir exakt wissen, was Sie brauchen, können wir Ihnen die vielen Möglichkeiten aufzeigen. Daher steht an erster Stelle eine detaillierte Konzeptentwicklung an, bei der Sie sich für die einzelnen Ausbaustufen entscheiden können.
Sie erhalten:
- Detaillierte Aufnahme der Bestandssituation
- Definition der benötigten Maßnahmen (Maßnahmenkatalog)
- Abstimmung mit Verantwortlichen aus der Schule (Kollegium)
- Ausführliche Erläuterung der verschiedenen Stufen (weitere Erläuterungen auf den folgenden Seiten)
- Entwicklung eines Entwurfs für den Medienentwicklungsplan
- Vorstellung des Konzepts Schule 4.0 vor dem entsprechenden Gremium, wie dem Gemeinderat
- Beratung bei Fördermitteln
Vor allem zu den möglichen Förderungen und zum Entwurf des benötigten Medienentwicklungsplans beraten wir Sie ausführlich.

4 Stufen Plan
Stufe 1: Basis
Schaffung der Infrastruktur
- Planung der Internet-Infrastruktur
- Planung des WLAN-Ausbaus
- Fortführung des Medienentwicklungsplans
- Erfassung der zu erwartenden Kosten
- Erstellung eines Leistungsverzeichnisses
- finale Ausarbeitung und Unterstützung bei der Einreichung des Medienentwicklungsplans
- Begleitung bis zur Ausführung
- Beratung bei Fördermitteln
Stufe 2: Schule 2.0
Digitalisierung der Fachklassenzimmer
Dazu gehören unter anderem
- Interaktive Whiteboards
- Videokonferenzsysteme für digitalen Unterricht
- Dokumentenkameras
- Beschallungsanlagen
- Digitale Arbeitsgeräte wie Mikroskope oder VR-Brillen
Dazu erstellen wir folgende Leistungen
- Erfassung der zu erwartenden Kosten
- Erstellung eines Leistungsverzeichnisses
- Finale Ausarbeitung und Unterstützung bei der Einreichung des Medienentwicklungsplans
- Begleitung bis zur Ausführung
- Beratung bei Fördermitteln
Stufe 3: Schule 3.0
Digitalisierung des Schulgebäudes / Geländes
Dazu gehören unter anderem
- Informationsleitsysteme /digitale Türschilder
- Digitales Raumbuchungssystem
- Flächendeckendes WLAN im Außenbereich
- Digitalisierung der restlichen Klassenzimmer
Dazu erstellen wir folgende Leistungen
- Erfassung der zu erwartenden Kosten
- Erstellung eines Leistungsverzeichnisses
- Finale Ausarbeitung und Unterstützung bei der Einreichung des Medienentwicklungsplans
- Begleitung bis zur Ausführung
- Beratung bei Fördermitteln
Stufe 4: Schule 4.0
Technische Ausstattung
Dazu gehören unter anderem:
- PCs und Laptops
- Tablets
- Weitere Geräte, je nach Bedarf.
Dazu erstellen wir folgende Leistungen
- Erfassung der zu erwartenden Kosten
- Erstellung eines Leistungsverzeichnisses
- Finale Ausarbeitung und Unterstützung bei der Einreichung des Medienentwicklungsplans
- Begleitung bis zur Ausführung
- Beratung bei Fördermitteln
Wünschen Sie eine unverbindliche Beratung?
